The ERK – Die ERKennBar

Alkoholfrei leben ist uncool?!?

Absolut nicht. Die ERKennBar des Synodalverbandes VIII nach dem Modell von JiM’s Bar. (Jugendschutz Im Mittelpunkt) macht es möglich.

Das dem so ist, das zeigt die Initiative JiM’s Bar in Schleswig-Holstein schon seit vielen Jahren. So wollen wir zeigen, dass junge Menschen in ihrer Persönblichkeit auch ohne Alkohol gut ERKennbar sind. Seit 2022 bilden wir in Bremerhaven junge Menschen zwischen 14-27 Jahren mithilfe unseres professionellen Barkeepers Sascha Kirchner aus.
Sowohl Logo als auch den Namen haben sich die jungen Menschen selbst gegeben. Gleichzeitig orientieren wir uns an bestimmte Vorgaben, an die wir uns halten und nach denen wir arbeiten und wirken.

Mehrfach im Jahr haben wir Workshops für neue interessierte BarkeeperInnen ab 14 Jahren. Diese finden sich in den Angeboten unserer Landeskirche wieder.

Neben dem Standort Bremerhaven sind wir auch am Standort Lübeck vertreten.

Nachhaltige Zusammenarbeit

Zusammen mit unseren Partner*innen von eckes-Granini sowie der Firma Riemerschmid stellen wir bei den Getränken unsere „Hardware“. Dazu verpflichten sich auch diejenigen, die sich die Bar ausleihen. Dies betrifft auch unseren Barkeeper für den Standort Bremerhaven, Sascha Kirchner von BremerCocktailShuttle. Mit diesen drei Komponenten sowie der Unterstützung u.a. der Bürgerstiftung Bremerhaven als auch JiM’s Bar / AKJSH können wir sicherstellen, dass auch in Zukunft junge Menschen an unserer Bar ausgebildet werden und danach verantwortungsbewusst und mit viel Freude bei uns wirken.

„Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel erreichen.“

(Hellen Keller)

Info-Bereich für Interessierte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

FAQ

Wer kann daran mitwirken und sich ausbilden lassen?Alle ab 14 Jahren können sich bei unseren Workshops anmelden. Mindestens einmal im Jahr findet in jeder Region (Bremerhaven und Lübeck) zudem eine sogenannte Barkeeperschulung sowie eine Schulung eigens für Konfirmand*innen der reformierten Kirchengemeinden statt. Dabei unterteilen wir in Barkeeper-Assistent*innen (u16) und die Barkeeper (ü16). Die Termine für die Workshops sind unter https://reformiertejugend.de/alle-angebote/ zu finden.
Ausleihe der Bar – unter welchen Bedingungen?– mindestens zwei Personen haben an dem Bar-Workshop teilgenommen
– eine der beiden Personen ist mindestens 16 Jahre
– die Ausleihe erfolgt nur an eine Institution/Einrichtung, private Ausleihen
sind nicht vorgesehen
– der Transport der Bar wird selbst organisieret (am besten mit einem Fahrzeug und Anhänger
oder z.B. VW-Bus)
– es wird sich verpflichtet an der Bar nur alkoholfreie Getränke auszuschenken
– Anerkennung des Mietvertrages und des „how to handle“ unseres Inventars
pro Veranstaltungstag wird eine Gebühr von 50,00 € erhoben; wenn Personal benötigt wird
zzgl. 15,00 € pro Person (darüber hinaus kann die Entschädigung auch höher erfolgen)

Darüber hinaus werden entsprechend Mietverträge fertig gestellt, nachdem eine schriftliche Anfrage per Mail zur Anleitung beim Jugendreferenten des Synodalverbandes erfolgt ist.
Wer sind Ansprechpersonen?Für Bremerhaven:
1. Pastor Werner Keil (Evang. ref. Kirche Bremerhaven),
Tel.: 0471 – 56 444, Mail:
2. Christopher Geßler (Jugendreferent Synodalverband VIII),
Tel.: 0160 5610 115, Mail:

Für Lübeck:
1. Christopher Geßler (Jugendreferent Synodalverband VIII),