Straßenschild Taizé vor grünem Busch

Fahrt nach Taizé

Abstand vom Alltag, verschiedene Menschen kennenlernen, gemeinsames Gebet und Gesang, Zeit für persönliches Nachdenken und Gespräche über Gott und die Welt – und das alles im Frühjahr in Frankreich! Bist du dabei?

Anreise:
Wir fahren in einer gemischten Gruppe: Junge Leute ab 16 Jahren aus der ganzen Landeskirche können mitkommen. In Taizé sind wir von Sonntag bis Sonntag vor Ort, wir fahren also schon am Samstag los und kommen am späten Sonntag oder frühen Montag wieder an. Je nachdem, wie die Gruppe sich zusammensetzt, reisen wir mit Kleinbussen oder mit der Bahn an.

Vor Ort:
Untergebracht werden wir in Gemeinschaftsunterkünften. Jede:r übernimmt täglich eine kleine Aufgabe (Essen kochen, Waschräume sauber halten, Liederhefte austeilen und einsammeln, Abwasch), damit das Miteinander „auf dem Hügel“ funktioniert. Abends ist am „Oyak“ (dem Kiosk) viel los, es wird musiziert, getanzt und gesungen. Auf der Taizé-Webseite siehst du einen typischen Tagesablauf.

Was ist eigentlich Taizé:
Taizé ist ein Dorf im französischen Burgund und Sitz der gleichnamigen ökumenischen Kommunität, die für ihre Jugendtreffen und ihre meditativen Gesänge bekannt ist. Im Frühjahr treffen sich „auf dem Hügel“ Tausende junger Christ:innen für eine Zeit intensiver Begegnung mit Menschen anderer Länder und Kirchen. Man trifft sich in Gesprächsgruppen, die so zusammengesetzt sind, dass die Teilnehmenden einander verstehen bzw. übersetzen können. Auf der offiziellen Webseite kannst du mehr über Taizé und den Alltag dort erfahren.

Vorfreude feiern:
Im Oktober gibt es ein internationales Taizé-Jugendtreffen in Osnabrück. Sehen wir uns dort?
Am 14. November findet eine Nacht der Lichter in der reformierten Kirche Hildesheim statt (Infos folgen/ bei Lea Djürken erfragen).
Bei dir in der Nähe gibt es auch eine Nacht der Lichter? Verrate uns den Termin, dann schreiben wir den hier dazu!

ANMELDUNG: Melde dich bitte bis zum 31. Oktober an.

ANMELDUNG: